Als Amazon-Händler stehen Sie vor der Wahl: Lagern und versenden Sie Ihre Produkte selbst, oder überlassen Sie die Logistik Amazon? Die Programme Fulfillment by Amazon (FBA) und Fulfillment by Merchant (FBM) sind die zwei zentralen Modelle. Hier die Unterschiede und die Eignung der Produkte im Überblick:

Kriterium FBA (Fulfillment by Amazon) FBM (Fulfillment by Merchant)
Lagerung Amazon-Lagerhäuser Händler (eigenes Lager/Dienstleister)
Versand Übernimmt Amazon (inkl. Verpackung) Übernimmt der Händler selbst
Kundenservice Amazon (für FBA-Artikel) Händler
Prime-Status Automatisch möglich (wichtig für die Buy Box) Nur über das Programm Seller Fulfilled Prime (hohe Anforderungen)
Kosten Lager- und Fulfillment-Gebühren pro Artikel Eigene Lager- und Versandkosten
Kontrolle Weniger Kontrolle über Lager und Versandprozesse Volle Kontrolle über Logistik und Kundenerlebnis

Kurz gesagt:

  • FBA ist die Komfortlösung: Sie lagern bei Amazon aus und profitieren vom Prime-Label, zahlen dafür aber Amazon-Gebühren.
  • FBM bedeutet volle Kontrolle: Sie kümmern sich um alles selbst, behalten die Logistik-Marge, tragen aber den vollen logistischen Aufwand.

Ideal für Amazon FBA:

  • Kleine und leichte Artikel: Hier sind die FBA-Gebühren oft am günstigsten und die Lagerkapazität effizient genutzt.
  • Produkte mit hohem und konstantem Verkaufsvolumen: Die Fixkosten für Lagerung sind geringer im Verhältnis zum schnellen Umschlag, und die Automatisierung zahlt sich aus.
  • Artikel, bei denen das Prime-Label kaufentscheidend ist: Der Wettbewerbsvorteil durch schnellen, kostenlosen Prime-Versand wird voll genutzt.

Ideal für Amazon FBM:

  • Große, schwere oder sperrige Artikel: Die FBA-Lager- und Versandgebühren können hier sehr hoch sein. Die eigene Logistik ist oft günstiger.
  • Nischenprodukte oder Artikel mit geringem Verkaufsvolumen: Bei langsam drehenden Produkten summieren sich die monatlichen Lagergebühren bei FBA schnell. FBM ist hier oft wirtschaftlicher.
  • Individuell angefertigte oder personalisierte Produkte: Amazon FBA bietet nicht die Flexibilität für spezielle Verpackungen oder Produktionsprozesse.
  • Händler mit einer bereits bestehenden, effizienten Logistik: Wenn Sie eigene, günstige Lager- und Versandstrukturen nutzen können, ist FBM oft die bessere Wahl für Ihre Marge.

Fazit:

Analysieren Sie die Verkaufsmargen und die spezifischen Kosten pro Artikel in beiden Programmen. Für viele Händler ist auch eine Mischstrategie (die Bestseller über FBA, die Nischenprodukte über FBM) die optimale Lösung!